27. August 2023
von MGV Poggersdorf

Wutscheiner Kirchtag 2023

Die Filialkirche St. Andreas in Wutschein. Bei strahlendem Sonnenschein feierte man am 27. August den „Kirchtag“ und erinnerte so an die Weihe der kleinen, aber weithin sichtbaren Kirche auf der Anhöhe über dem Ort. Dechacht Anton Opetnik zelebrierte den Gottesdienst und begleitete die anschließende Prozession. Urlaubsbedingt in etwas kleiner Besetzung umrahmte der MGV Poggersdorf musikalisch diesen Festtag.

20. August 2023
von MGV Poggersdorf

Leibsdorfer Kirchtag 2023

Am 20. August stand in Leibsdorf das Kirchweihfest am Kalender. Mit Liedern begleiteten die Sänger des MGV Poggersdorf diesen Festtag. Der Gottesdienst brachte auch ein Wiedersehen. Die Hl. Messe feierte Msgr. Leopold Silan, der bis 2004 für die Pfarre Poggersdorf und damit für Filialkirche St. Martin in Leibsdorf verantwortlich war. Den traditionellen Umgang, die Prozession zum Sibitzkreuz leitete Diakon Peter Granig aus der Pfarre Karnburg. Bei einer Erfrischung im Gasthaus Rumple klang der Kirchtag gesellig aus.

10. Juni 2023
von MGV Poggersdorf

Fronleichnamsfest in Poggersdorf 2023

Am 8. Juni 2023 feierte man auch in Poggersdorf das Hochfest Fronleichnam. Die Hl. Messe und die traditionelle Fronleichnamsprozession in Poggersdorf wurden von den Sängern des MGV musikalisch begleitet. Den Gottesdienst zelebrierte Vikar Nikolaus Preis. Bei der Prozession erklang Thomas von Aquins bekannter Hymnus „Pange lingua“.

Für Speis und Trank beim anschließenden Frühschoppen sorgte das Team der FF Poggersdorf mit Kommandant Markus Schwagerle. Dem Anlass entsprechend wurde die Veranstaltung ins Sportzentrum Poggersdorf verlegt, denn man feierte 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Poggersdorf. Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Poggersdorf herzlich zum ihrem Bestandsjubiläum und wünschen für die Zukunft viel Erfolg, sowie weiterhin unfallfreie Einsätze!

18. Mai 2023
von MGV Poggersdorf

Lange Nacht der Chöre 2023

Die „Lange Nacht der Chöre“ erfüllte bereits zum siebenten Mal die Klagenfurter Innenstadt am Abend vor Christi Himmelfahrt, den 17. Mai 2023, mit Gesang. An 14 besonderen Schauplätzen boten 56 Chöre und Ensembles aus ganz Kärnten dem Publikum einen bunten Querschnitt der Chormusik.

Nachdem sich die Regenwolken rechtzeitig verzogen hatten, war der MGV Poggersdorf im Burghof um 21:00 zu hören. Des Weiteren traten hier in diesem eindrucksvollen Arkadenhof der MGV Innerteuchen, die Sängerrunde St. Michael/Villach, zuvor die Sängerrunde Würmlach und die Singgemeinschaft Oisternig auf. Die Veranstaltung endete am Domplatz mit den Liedern „Dås Radl da Zeit“ und das „Is schon still uman See“, gesungen von einem beeindruckenden Gesamtchor.

26. Mai 2022
von MGV Poggersdorf

Lange Nacht der Chöre in Klagenfurt 2022

Bereits zum sechsten Mal verwandelte die „Lange Nacht der Chöre“ die Klagenfurter Altstadt am Abend vor Christi Himmelfahrt, den 25. Mai 2022, in eine große Bühne. 43 Chöre und Ensembles aus ganz Kärnten boten den Zuhörern einen bunten Querschnitt der Chormusik, vom traditionellen Kärntnerlied bis zu modernen Arrangements.

Die Poggersdorfer Sänger mit Chorleiter Franz Buchleitner waren im Palais Orsini-Rosenberg am Alten Platz um 20:00 zu hören. Der repräsentative Bau fungierte bis 1918 als Rathaus der Stadt Klagenfurt. Der Arkadenhof bot nun den Chören eine optisch, wie akustisch eindrucksvolle Kulisse.

Des Weiteren traten hier der Gesangsverein Lendorf/Lurnfeld, der MGV Velden, der Männerchor Koschatbund Klagenfurt und schließlich der MGV Tiffen auf. Die Veranstaltung endete am Domplatz mit einem beeindruckenden Gesamtlied.